Ein Solarkollektor funktioniert - vereinfacht ausgedrückt - wie ein in der Sonne liegender Gartenschlauch: Die Sonnenstrahlen erwärmen die Trägerflüssigkeit im Kollektor. Eine Umwälzpumpe leitet die aufgeheizte Flüssigkeit zum Solarspeicher. Dort gibt sie ihre Wärme über einen Wärmetauscher an das Wasser im Speicher ab. Die abgekühlte Flüssigkeit wird zum Kollektor zurückgeführt, um sich erneut aufzuwärmen.
Steht bei schlechtem Wetter nicht genügend Sonnenenergie zur Verfügung, wird das Wasser über eine zweite Heizspirale im Speicher nacherwärmt. So haben Sie, ganz unabhängig vom Wetter, jederzeit genügend warmes Wasser.
Nützen Sie die Kraft der Natur für Ihre Engrgiegewinnung.
Wir haben die Vorteile der Solaranlagen für Sie übersichtlich zusammengefasst: